Im Artikel zu Windows EasyTransfer habe ich eine Methode vorgestellt, mit der sich auch bei einer Domänenmigration Benutzerprofile von einem “alten” Benutzerkonto auf ein “neues” übertragen lassen. Eine andere Methode nutzt der “User Profile Wizard” von ForensiT, den es in einer “Personal Edition” kostenlos gibt: [ForensiT Domain Migration] http://www.forensit.com/domain-migration.html Dieses Programm überträgt nicht, wie es […]
Windows 7 bringt ein Programm zur Übertragung von Benutzerdaten mit, das eigentlich dazu gedacht ist, Einstellungen und Daten von einem auf einen anderen Rechner zu übertragen. Primär wendet es sich an Heimanwender – man kann es aber auch im professionellen Umfeld einsetzen, wenn es etwa darum geht, im Rahmen einer Domänenmigration Benutzerprofile von einer Domäne […]
Mit Windows Server 2008 hat Microsoft einige neue Attribute in Active Directory eingeführt, die für Benutzerkonten die Umgebungseinstellungen für Terminalserver speichern sollen. Dazu gehören vor allem der Terminalserver-Profilpfad und das Terminalserver-Basisverzeichnis (neue Attribute: msTSProfilePath, msTSHomeDirectory und msTSHomeDrive). Vorher hatte Windows diese Daten zwar auch im AD abgelegt, allerdings in einem großen Binärfeld namens “userParameters”. Dort […]
Nach einer Dateiserver-Migration oder nach einem Anwendungs-Update sollen oft veraltete Verknüpfungen im Startmenü oder auf dem Desktop von Benutzern entfernt werden, weil sie auf ein nicht mehr vorhandenes Ziel zeigen. Da Benutzer solche Links auch selbst erzeugen können, ist das eine nicht ganz einfache Aufgabe. Unser Autor Pegasus hat in einer Newsgroup-Diskussion eine Batch-Lösung dafür […]
Unter Mitarbeit von Robert Pieroth Bei der Migration von einer NT- oder ADS-Domäne nach Active Directory mit ADMT (oder auch in anderen Fällen, in denen ein vorhandenes Benutzerprofil übertragen werden soll) hast du zur Profilmigration im Wesentlichen folgende Möglichkeiten:
Wie so oft, muss auch beim Bearbeiten der Terminal-Server-Attribute in Active Directory (z.B. TS-Profilpfad) zwischen den eingesetzten Betriebssystemen unterschieden werden.
Unter Windows 2000 war es leider nicht möglich, bei mehreren Objekten gleichzeitig dieselbe Änderung durchzuführen. Seit Windows Server 2003 ist es zwar wieder möglich, mehrere Objekte zu markieren und bestimmte Eigenschaften für alle zu bearbeiten. In vielen Fällen ist jedoch eine skriptgesteuerte Möglichkeit besser. Das folgende Skript dient dazu, den Pfad zum Home-Folder (Basisverzeichnis) mehrerer Benutzer […]