Seit vielen Jahren treibt ein heikles Thema die Wissenschaft um: Wie archiviert man das „elektronische Wissen“ der Menschheit so, dass es die Jahrtausende übersteht? Zwar produzieren wir immer mehr Informationen und geben immer mehr Geld dafür aus, diese Daten zu speichern. Doch im Gegensatz zur „vorelektronischen“ Zeit gibt es heute praktisch kein Medium mehr, das […]
Der Software-Hersteller Altaro, über dessen Produkte wir hier schon ein paarmal berichtet haben, hat sich zur Feiertagssaison am Jahresende etwas Besonderes einfallen lassen: Jeder Hyper-V-Admin bekommt 50 Lizenzen für die Backup-Software Oops!Backup geschenkt – pro Person, zur eigenen Verwendung, für Freunde oder auch für die Firma. Bevor Altaro mit “Hyper-V Backup”, seinem Sicherungsprogramm für Hyper-V, […]
Der Softwarehersteller Altaro, bekannt für seine Backup-Werkzeuge Oops!Backup und Hyper-V Backup, hat gerade die Betaphase für die neue Version seines Sicherungs- und Wiederherstellungsprogramms für Hyper-V begonnen. Wer bis zum 24. August 2012 selbst produktiv am Betatest teilnimmt, kann eines von zwei Nexus-7-Tablets gewinnen.
Dieser Beitrag erschien zuerst auf Bents Blog. In virtuellen Umgebungen werden im Backup- und Recovery-Konzept oftmals die physischen ESXi Hostrechner vergessen. Denn bei einem etwaigen Bare-Metal-Recovery würde der ESXi Server über den Datenträger (DVD) neu installiert und anschließend mit dem vCenter Server verbunden – doch in genau diesem Moment stellt sich der Administrator folgende Frage: […]
Vor einiger Zeit haben wir bereits das Produkt Altaro Hyper-V Backup in seiner Betaphase vorgestellt. Mittlerweile ist das Produkt fertig und verfügbar. Grundfunktion Altaro Hyper-V Backup nutzt die VSS-Schnittstelle (Volume Shadowcopy Services) von Hyper-V, um konsistente Datensicherungen virtueller Maschinen zu erzeugen. Das ist nicht zu verwechseln mit der Snapshot-Funktion von Hyper-V – die Software fertigt […]
Vor einigen Wochen haben wir über die Betaphase einer Backuplösung für Hyper-V berichtet. Vor wenigen Tagen teilte uns der Hersteller mit, dass er seine Software “Altaro Hyper-V Backup” nun fertiggestellt und veröffentlicht hat. Die Software bietet eine kostengünstige und flexible Datensicherung für virtuelle Maschinen unter Hyper-V. Dabei kann das Backup dank VSS (Volume Shadowcopy Service) […]
Methoden zur Datensicherung gibt es wie Sand am Meer. Ein einfacher, je nach Situation aber sehr leistungsfähiger Ansatz besteht in einfachen Dateikopien, die man durch Betriebssystembefehle erzeugen kann. Seit Windows Vista ist dafür das flexible Programm “robocopy” im Betriebssystem enthalten, das über einen sehr großen Satz an Funktionen verfügt. Die folgende Skriptlösung zeigt, wie man […]
Der Software-Hersteller Altaro, bekannt durch sein Client-Backup- und Versionierungsprogramm “Oops!Backup”, entwickelt derzeit ein Recovery-Werkzeug für virtuelle Umgebungen unter Hyper-V. Die Software mit dem Namen “Altaro Hyper-V Backup” ist gerade in die Beta-Phase gegangen. Wir hatten vorab Gelegenheit, uns eine Alpha-Version anzusehen. Update: Wie wir gerade vom Hersteller hören, ist die Beta-Phase nun gestartet worden. Näheres […]
Der Software-Hersteller Altaro, bekannt für sein Client-Backuptool “Oops!Backup”, wird in Kürze ein Programm zur Sicherung und Wiederherstellung von virtuellen Maschinen in Hyper-V veröffentlichen. Für die Betaphase der Applikation sucht der Hersteller (ernsthafte!) Beta-Tester. Wer aktiv am Betaprogramm teilnimmt, hat die Chance auf kostenlose Lizenzen für das fertige Produkt. Aus der Feature-Liste: Hot Backups – Back […]
Dieser Artikel erschien zuerst auf Bents Blog. Seit Windows Server 2008 (also Kernel 6.0.x) ist die Komponente Windows Image Backup (Windows Server-Sicherungsfeatures) im Betriebssystem integriert. Dies gilt auch für die Client-Versionen Windows Vista und Windows 7. Während die Funktion bei den Client-Betriebssystemen bereits vorinstalliert ist (Windows-Sicherung), muss das Feature auf einem Server zwar erst installiert […]