Unter dem Titel “Search Federation” bietet Windows 7 die Möglichkeit, die eingebaute Suchfunktion um zusätzliche Inhaltsquellen zu erweitern. Im Marketing der Hersteller klingt das nach einer großen und komplexen Funktion, doch eigentlich verbirgt sich eine recht einfache Sache dahinter: Die Suche über den Windows-Explorer enthält eine Web-Schnittstelle, die die Suchbegriffe per HTTP an Webdienste übermittelt […]
Soeben habe ich die Version 2.2 von José online gestellt. José ist ein skriptbasiertes Werkzeug zur Dokumentation von Active Directory. Folgende Änderungen habe ich vorgenommen: Korrektur der Kontensperrdauer bei 0 Minuten (wurde vorher falsch angezeigt und führte zu Verarbeitungsfehlern) José gibt in der Domänen-Info die Kontensperrungsrichtlinie jetzt immer aus Ergänzungen Schema-Versionen (Windows Server 2008 R2 […]
Auch 2009 wird Nicki Wruck mit seinem Team aus motivierten Freiwilligen seine renommierte Community-Konferenz veranstalten: die ice:2009 in Lingen an der Ems. Am 22. August 2009 ist es so weit – die Planung hat begonnen. Um die Wartezeit besser einzuschätzen, empfiehlt sich das Countdown-Gadget für Vista, das ihr hier herunterladen könnt:
Eigentlich sollte die Beta-Phase genau diese Situation vermeiden … aber da ist uns doch was durchgerutscht. Ein José-Benutzer meldete sich bei mir und beklagte, dass der Gruppenrichtlinien-Report bei ihm nicht ausgeführt wird. Einiges Nachfragen ergab, dass das AD dieses Benutzers noch unter Windows 2000 läuft – das hatte in der Beta wohl niemand mehr getestet. […]
Achtung, Update 28. Mai 2010: Version 3.0 ist aktuell! Nutzt die Suchfunktion für nähere Informationen. Die neue Version 2.0 meines Dokumentationstools José für Active Directory ist endlich fertig! Nach langer Wartezeit und einer sehr produktiven Betaphase steht die neue Fassung nun hier zum Download bereit: Die wichtigsten Neuerungen im Überblick: José besteht nun aus zwei […]
Hier sind nun auch die Folien zu meinem Vortrag „Hype oder Nutzen in der IT? Was Mittelständler interessiert“ auf der ice:studies 2008 in Lingen. Der Foliensatz liegt im XPS-Format vor, ein Viewer dafür ist notwendig (in Vista bereits enthalten, für andere hier auffindbar).
Windows Server 2008 hat die Terminaldienste deutlich erweitert. Unter anderem lassen sich RDP-Verbindungen nun über https durchs Web tunneln. Dieses neue Feature heißt „TS Web Access“. Dieser Artikel im PDF-Format beschreibt eine konkrete Implementierung der Terminaldienste für den sicheren Zugriff durch Benutzer, die sich außerhalb des Unternehmensnetzwerks befinden.
Update 22. Oktober 2008: Es gibt eine neue Fassung von José! Bitte gehe zum folgenden Artikel: [faq-o-matic.net » José Active-Directory-Dokumentation: Version 2.0 ist fertig] http://www.faq-o-matic.net/2008/10/29/jos-active-directory-dokumentation-version-20-ist-fertig/ Genau vor einem Jahr erschien die letzte Fassung meines Dokumentationstools „José“ für Active Directory. Heute habe ich ein kleines Update bereitgestellt. Die neue Version 1.41 umfasst folgende Änderungen: Service-Pack-Abfrage […]
Achtung! Zu der hier vorgestellten Software gibt es eine völlig neue Version. Bitte lest also auch diesen Artikel: http://www.faq-o-matic.net/2009/04/16/get-wsus-content-net-updates-flexibel/ (Stand: 16. April 2009) In meinem Artikel „Microsoft-Updates ohne WSUS verteilen“ (Teil 1 und Teil 2 hier zu finden) habe ich beschrieben, wie Microsoft-Updates auf Rechnern installiert werden können, die keinen direkten Zugang zum WSUS-Server haben. Was […]
In dem kürzlich hier erschienenen Artikel „Schema-Erweiterungen auffinden“ habe ich einen manuellen Weg beschrieben, mit dem sich Erweiterungen im Schema des Active Directory über einen Vergleich von zwei CSV-Exportdateien ausfindig machen lassen. Mit dem Skript „CompareSchemaCSV.vbs“ lässt sich dies nun automatisieren. Das Skript gibt es hier zum Download: