Logo faq-o-matic.net
Logo faq-o-matic.net
Kategorie: Tools

Angelo 1.1: AD-Meta-Reporting

von veröffentlicht am11. Januar 2016, 06:03 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Active Directory, Batch, Dokumentation, Downloads, Tools   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Wir haben unser Skript Angelo für das Meta-Reporting von Active-Directory-Umgebungen leicht aktualisiert. Die neue Fassung umfasst ein paar kleine Korrekturen, unterscheidet sich funktional aber nicht von der vorherigen Version. Informationen zu Angelo finden sich daher weiterhin hier: [Angelo: Meta-Reporting für Active Directory | faq-o-matic.net]http://www.faq-o-matic.net/2015/02/23/angelo-meta-reporting-fr-active-directory/ Und hier ist der Download:

Get-HyperVInventory.ps1: Neue Version 2.2

von veröffentlicht am18. November 2015, 06:16 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: PowerShell, Tools, Virtualisierung   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Das PowerShell-Dokumentationsskript für Hyper-V “Get-HyperVInventory.ps1” ist jetzt in der neuen Version 2.2 freigegeben worden. Mit dem kostenlosen Skript kann man eine komplette Hyper-V-Umgebung in ihren technischen Details dokumentieren. Die neue Version bietet diese Verbesserungen: Neue Report-Modi für einzelne Hosts (lokal und remote) sowie für einzelne VMs viele technische Daten ergänzt, z.B. eine Aufstellung des RAM […]

BGInfo per Autostart automatisch ausführen

von veröffentlicht am2. November 2015, 05:35 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Tools, VBScript, Windows   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

BGInfo, das nützliche Info-Tool für den Windows-Desktop, eignet sich am besten, wenn man es auf einem Rechner automatisch bei jeder Benutzeranmeldung ausführt. Eine simple Möglichkeit, das zu tun, besteht darin, es per Autostart aufzurufen. In aktuellen Windows-Versionen ist das allerdings nicht ganz einfach, weil man an den Autostart-Ordner nicht so leicht herankommt. Daher habe ich […]

Passworte in Gruppenrichtlinienobjekten entfernen

von veröffentlicht am14. September 2015, 06:30 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Gruppenrichtlinien, Sicherheit, Tools   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Wer kennt das nicht? Einfach per Gruppenrichtlinien das Kennwort des lokalen Administrators ändern oder Tasks mit Nutzer anlegen usw. usf. Seit Windows Server 2008 konnte man mit der Software von Policymaker aus der DesktopStandard-Übernahme viele Aufgaben mittels GPO konfigurieren. Der Nachteil daran war, dass die verwendeten Kennworte zwar verschlüsselt im SYSVOL-Verzeichnis abgelegt waren, allerdings muss […]

5Nine Manager für Hyper-V

von veröffentlicht am30. März 2015, 07:43 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Tools, Virtualisierung, Windows   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

In kleineren und mittelgroßen Hyper-V-Umgebungen fehlt es oft an einem integrierten Management-Werkzeug für die Umgebung. Zwar reichen die Bordmittel im Wesentlichen für alles aus, aber besonderer Komfort stellt sich damit nicht ein. Insbesondere sind die Verwaltungsfunktionen auf mehrere Programme verteilt: Hyper-V-Manager und Failover-Cluster-Manager für den allgemeinen Betrieb (beide nötig), PowerShell für technische Details und Spezialkonfigurationen, […]

Angelo: Meta-Reporting für Active Directory

von veröffentlicht am23. Februar 2015, 06:20 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Active Directory, Batch, Dokumentation, Downloads, Tools   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Es gibt viele Möglichkeiten, eine Active-Directory-Umgebung zu dokumentieren und zu analysieren. Wer sich einen Überblick über ein AD verschaffen möchte – sei es das der eigenen Firma, sei es die Domäne eines neuen Kunden – kommt mit den vorhandenen Werkzeugen in kurzer Zeit zu einem Ergebnis. Da ist dann aber immer der Aufwand, sich die […]

RDCMan 2.7 ist da

von veröffentlicht am8. Januar 2015, 06:14 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Administration, Terminal Server, Tools   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Seit einigen Jahren gibt es ein kostenloses Tool von Microsoft, mit dem man eine ganze Reihe von RDP-Verbindungen anordnen und recht komfortabel verwalten kann. Der “Remote Desktop Connection Manager” (RDCMan) ist nun endlich überarbeitet worden. Die neue Version 2.7 bring u.a. Verbesserungen in der Bildschirmskalierung sowie in der Verwaltung gespeicherter Konfigurationsdateien. Außerdem unterstützt er nun […]

ISESteroids: PowerShell ISE ernst gemeint

von veröffentlicht am19. November 2014, 06:21 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: PowerShell, Tools   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Seit einiger Zeit bringt Windows eine Art Entwicklungsumgebung für die PowerShell mit. Die “PowerShell ISE” ist durchaus ganz gut, lässt aber doch einiges vermissen, was man von einer Entwicklungsumgebung heute erwartet. Der deutsche Scripting-Guru Dr. Tobias Weltner ist hier in die Bresche gesprungen und hat ein Add-on für die PowerShell ISE geschrieben, das eine große […]

ScreenToGif: Kostenloses Screen-Recording

von veröffentlicht am17. November 2014, 06:21 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Demo, Dokumentation, Tools   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Der Brasilianer Nicke Maranin hat auf Microsofts Open-Source-Plattform Codeplex das Screen-Recording-Werkzeug “ScreenToGif” veröffentlicht. Es liegt in Version 1.3 vor und bietet einige interessante Funktionen. Das Tool ist sehr “leichtgewichtig” und kommt als einzelne ausführbare Datei daher, es benötigt also keine Installation. Das Programmfenster selbst dient als Rahmen für den Aufzeichnungsbereich: Was in dem transparenten Fenster […]

Diskspd: Reale Storage-I/O-Lasten nachbilden

von veröffentlicht am30. September 2014, 06:13 Uhr Kurzlink und Zitatlink einblenden
Kategorie Kategorie: Design, Storage, Tools   Translate with Google Translate Translate EN   Die angezeigte Seite drucken
VORSCHAU:

Microsoft Research hat ein Open-Source-Tool veröffentlicht, mit dem sich reale Storage-I/O-Lasten nachbilden lassen, um die Eigenschaften eines Storage-Systems zu prüfen. Das kann in High-End-Situationen interessant sein: Kann das Storage-System eine Applikation beschleunigen? Wirkt sich Feature XY positiv auf die Applikation aus? usw. Das Werkzeug Dskspd ist nicht geeignet zum Installieren-und-Loslegen. Es setzt vielmehr voraus, dass […]

© 2005-2023 bei faq-o-matic.net. Alle Rechte an den Texten liegen bei deren Autorinnen und Autoren.

Jede Wiederveröffentlichung der Texte oder von Auszügen daraus - egal ob kommerziell oder nicht - bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch die jeweiligen Urheberinnen oder Urheber.

Das Impressum findet sich unter: http://www.faq-o-matic.net/impressum/

Danke, dass du faq-o-matic.net nutzt. Du hast ein einfaches Blog sehr glücklich gemacht!