In einigen Webforen finden sich Hinweise, dass ein Upgrade auf Windows 10, Version 1607 (“Anniversary Update”) bei aktivierter Bitlocker-Verschlüsselung manchmal Probleme macht. In solchen Fällen verläuft das eigentliche Upgrade wohl problemlos, doch ab dem ersten “echten” Reboot beschwert sich Windows über Probleme, auf den TPM-Chip zuzugreifen. Dies tritt offenbar nur unter bestimmten Umständen auf, die […]
Windows 10 unterstützt den Anwender nach Kräften dabei, die passende App für einen Datentyp zu finden.
Microsoft hat jetzt dokumentiert, welche Gruppenrichtlinien-Einstellungen nur in der Enterprise Edition (und in der Education Edition) von Windows 10 anwendbar sind. Dies gilt ab Version 1607. Für andere Editionen lassen sich die Einstellungen zwar setzen, sie wirken dort aber nicht. [Group Policies that apply only to Windows 10 Enterprise and Education Editions (Windows 10)]https://technet.microsoft.com/en-us/itpro/windows/manage/group-policies-for-enterprise-and-education-editions
Im Lauf des 2. August 2016 hat Microsoft die Version “1607” von Windows 10 veröffentlicht, auch bekannt als “Anniversary Update”. Es steht für alle (Desktop-) Editionen bereit und ist über die bekannten Kanäle erhältlich. Vorhandene Installationen sollten das Upgrade in den nächsten Tagen und Wochen weitgehend automatisch erhalten. Wie bisher ist für den eigentlichen Upgrade-Prozess […]
Mit Windows 10, insbesondere dem “Anniversary Update” auf die Version “1607”, ändert Microsoft die Anwendungslogik von Gruppenrichtlinien. Künftig unterscheidet die Technik nicht nur Versionen des Betriebssystems (Windows 7, Windows 8, Windows 10), sondern auch die Edition (Pro, Enterprise). Näheres dazu findet sich in einem Beitrag, den ich für den heise-Newsticker geschrieben habe: [Unter Windows 10 […]
Microsoft hat gerade bekannt gegeben, dass das nächste große Update für Windows 10 am 2. August bereitgestellt wird. Das bezieht sich üblicherweise auf Redmond-Zeit, hier also frühestens am Nachmittag. Danach wird es aber sicher noch dauern, bis der Download weltweit verfügbar ist. Das Update kommt damit wenige Tage nach dem Ende des “Free Upgrade Offer”, […]
In unserem Webinar am 19. Mai 2016 erfahren Sie alles rund um Deployment-Verfahren für Windows 10 im Enterprise-Umfeld. Wir zeigen Ihnen die Neuigkeiten im Windows-10-Deployment-Prozess, welche Chancen ein Inplace-Upgrade bietet und was aus dem klassischen „Wipe and Load“-Verfahren wurde. Ein weiterer Schwerpunkt des Webinars sind Windows-10-„Provisioning Packages“. Lernen Sie potentielle Einsatzszenarien kennen und informieren Sie […]
Kürzlich richtete ich einen Heimrechner unter Windows 10 ein. Nach getaner Arbeit wollte ich das vordefinierte Konto zum Standardbenutzer herabstufen, weil es das Hauptkonto des Rechners sein sollte. Zuvor hatte ich natürlich einen separaten Administrator angelegt. Dieses Herabstufen kann man über die PC-Einstellungen vornehmen. Nach Abschluss der Arbeiten startete ich den Rechner neu. Das Konto […]
Bisher war die Bewertung der Clientsysteme bezüglich ihrer Kompatibilität für eine erfolgreiche Windows-10-Migration nur durch manuelle Abfragen über den Configuration Manager möglich. Man konnte z.B. über selbst definierte Reports oder Queries die Kompatibilitätschwellenwerte abfragen. Microsoft hat sich dieses Themas angenommen und hat am 24.03.16 ein neues Tool hierfür veröffentlicht. Mit dem „ConfigMgr Upgrade Assessment Tool“ […]
Credential Guard nutzt (genau wie das Windows-10-Feature Device Guard) eine neue Komponente des Betriebssystems, genannt „Virtualization-based Security“. Diese Komponente stellt im Betriebssystem über die Virtualisierungstechnik eine stark gesicherte Ebene bereit. Auf dieser Ebene werden bei aktiviertem Credential Guard „Secrets“ (Passworthashes, Kerberos Tickets) abgelegt. Diese sind isoliert vom Rest des Betriebssystems und somit deutlich besser geschützt […]